
Kursbuchungssystem vs. Webformulare: Was ist die beste Lösung für Vereine, Camps und Kursanbieter?
 Viele Sportvereine, Schwimmschulen, Yoga– und Fitnessanbieter sowie Feriencamp-Veranstalter starten ihre Kursorganisation zunächst mit einfachen Webformularen wie Google Forms oder Microsoft Forms. Dieser erste digitale Schritt ersetzt die traditionelle Zettelwirtschaft, Telefonanrufe oder E-Mail-Anmeldungen und erleichtert den Einstieg in die digitale Verwaltung von Kursen.
Doch Formulare stoßen schnell an Grenzen: Mit steigender Teilnehmerzahl, mehreren Kursen pro Jahr oder zusätzlichen Anforderungen wie Wartelisten, Zusatzleistungen und Zahlungsabwicklung wird die Verwaltung schnell unübersichtlich und fehleranfällig.
Evolution der Kursanmeldung:
Papier → E-Mail → Webformular → Kursbuchungssystem
💡 Proof Point: Bei über 1.600 Yolawo-Kunden nutzten ca. 50 % vorher ein Formular und haben den Schritt zu einer professionellen Buchungslösung gemacht.
Vorteile von Webformularen
 ➢ Kostenlos bzw. günstig: Google Forms ist meist kostenfrei, MS Forms in Microsoft 365 enthalten.
➢ Schnelle Erstellung: Formulare lassen sich in wenigen Minuten online stellen.
➢ Grundlegende Datenabfrage: Teilnehmerdaten, einfache Zusatzfelder (z. B. Allergien, Konfektionsgröße) abfragbar.
➢ Erster Schritt Richtung Digitalisierung: Besser als Telefonanmeldungen, Papier oder lose E-Mails.
💡 Praxisbeispiel: Ein Elternteil füllt für ein Kind das Formular aus, Zusatzinfos wie Allergien lassen sich leicht erfassen.
Grenzen von Webformularen
  Keine Kapazitätssteuerung: Kein automatisches Anzeigen „nur noch 5 Plätze frei“, keine Wartelisten-Logik.
 Keine Kapazitätssteuerung: Kein automatisches Anzeigen „nur noch 5 Plätze frei“, keine Wartelisten-Logik. Keine Automatisierung: Stornierungen, Rechnungen oder Zahlungsabwicklung müssen manuell erfolgen.
 Keine Automatisierung: Stornierungen, Rechnungen oder Zahlungsabwicklung müssen manuell erfolgen. Fehlende Mehrfachanmeldungen: Eltern müssen für mehrere Kinder jeweils ein separates Formular ausfüllen.
 Fehlende Mehrfachanmeldungen: Eltern müssen für mehrere Kinder jeweils ein separates Formular ausfüllen. Unübersichtliche Darstellung: Kein Kurskalender, nur einzelne Formulare.
 Unübersichtliche Darstellung: Kein Kurskalender, nur einzelne Formulare. Keine Teilnehmerkommunikation: Automatische Benachrichtigungen bei Terminänderungen oder Absagen fehlen.
 Keine Teilnehmerkommunikation: Automatische Benachrichtigungen bei Terminänderungen oder Absagen fehlen. Hoher Verwaltungsaufwand: Alles unterhalb des „Eisbergs“ (Teilnehmerlisten, Abrechnung, Kommunikation) bleibt Handarbeit.
 Hoher Verwaltungsaufwand: Alles unterhalb des „Eisbergs“ (Teilnehmerlisten, Abrechnung, Kommunikation) bleibt Handarbeit.
Vorteile von Kursbuchungssystemen (z. B. Yolawo)
Automatisierte Prozesse:
  Teilnehmerlisten, Wartelisten, Abrechnungen und Buchungsbestätigungen laufen automatisch.
 Teilnehmerlisten, Wartelisten, Abrechnungen und Buchungsbestätigungen laufen automatisch.
Darstellung & Usability:
  Wochenplan oder Kalenderansicht direkt auf der Webseite.
 Wochenplan oder Kalenderansicht direkt auf der Webseite. Eltern sehen sofort: Welche Kurse, wann, wie viele Plätze frei.
 Eltern sehen sofort: Welche Kurse, wann, wie viele Plätze frei.
Flexibilität für Anbieter und Teilnehmer:
  Mehrfachanmeldungen möglich (z. B. Eltern mit mehreren Kindern).
 Mehrfachanmeldungen möglich (z. B. Eltern mit mehreren Kindern). Zusatzleistungen wie Früh-/Spätbetreuung, Verpflegung oder Camp-T-Shirts buchbar.
 Zusatzleistungen wie Früh-/Spätbetreuung, Verpflegung oder Camp-T-Shirts buchbar.
Verbindlichkeit & Stornierungsregeln:
  Anbieter können klare Regeln einstellen und automatisiert durchsetzen.
 Anbieter können klare Regeln einstellen und automatisiert durchsetzen.
Trainerzugänge:
  Haupttrainer:innen sehen ihre Listen direkt inkl. Allergien und Notfallhinweise.
 Haupttrainer:innen sehen ihre Listen direkt inkl. Allergien und Notfallhinweise.
Zahlungsintegration:
  Online-Payments via Stripe, PayPal, SEPA-Lastschrift.
 Online-Payments via Stripe, PayPal, SEPA-Lastschrift.
Kommunikation:
  Terminänderungen oder Kursabsagen direkt aus dem System verschickbar.
 Terminänderungen oder Kursabsagen direkt aus dem System verschickbar.
💡 Yolawo ist das führende Buchungssystem für Sportvereine, Schwimmschulen, Feriencamps und selbstständige Kursanbieter.
Spezialfunktionen: Zusatzleistungen, Vorbuchungsrechte, flexible Teilnehmerlisten.
Über 1.600 Anbieter sparen jährlich tausende Stunden Verwaltungsaufwand.
Erstelle dein erstes Camp oder deinen ersten Kurs in 5 Minuten und spare bis zu 20 Stunden pro Veranstaltung!
Vergleichstabelle: Webformular vs. Kursbuchungssystem
| Kriterium | Webformular (Google/MS Forms) | Kursbuchungssystem (z. B. Yolawo) | 
| Kosten | Kostenlos / günstig | Monatliche Lizenzgebühr | 
| Einrichtung | In Minuten erstellt | Speziell auf Kurse abgestimmt, Einrichtung in wenigen Minuten | 
| Darstellung | Einzelnes Formular | Kurskalender, Wochenplan, freie Plätze sichtbar | 
| Teilnehmerverwaltung | Excel-Export | Automatische Listen, Trainerzugänge | 
| Kapazitäten/Wartelisten | Nicht möglich | Automatische Anzeige & Wartelisten | 
| Zahlungsabwicklung | Nicht integriert | Online-Zahlungen, Rechnungen, SEPA | 
| Kommunikation | Nur manuell per E-Mail | Automatische Nachrichten bei Änderungen | 
| Praxisbeispiele | 1 Formular pro Kurs, kein Überblick | Mehrfachanmeldungen, Zusatzleistungen, flexible Stornierungen | 
Fazit
 Webformulare sind ein guter Einstieg, ersetzen aber nicht die komplette Verwaltung von Kursen und Camps. Bei mehreren Kursen, steigender Teilnehmerzahl oder komplexen Zusatzleistungen wird die manuelle Pflege schnell unübersichtlich.
Kursbuchungssysteme wie Yolawo bieten: Automatisierte Abläufe
 Automatisierte Abläufe Übersichtliche Kalenderdarstellung
 Übersichtliche Kalenderdarstellung Flexibilität für Eltern und Anbieter
 Flexibilität für Eltern und Anbieter Integration von Zahlungen, Stornoregeln und Zusatzleistungen
 Integration von Zahlungen, Stornoregeln und Zusatzleistungen
💡 Empfehlung: Wer mehr als ein paar Kurse oder Camps pro Jahr organisiert, spart mit einem professionellen Buchungssystem enorm Zeit und vermeidet Chaos.
