Workbooks

Die Yolawo-Workbooks behandeln verschiedene Themen der Vereinsentwicklung und Gestaltung des alltäglichen Vereinslebens.
Und das Beste: Alle Workbooks sind kostenlos.

Zu den Workbooks
Kostenlose Workbooks zur Vereinsentwicklung und der Gestaltung des alltäglichen Vereinslebens.

Der Blog für Sportvereine

Hier findest du praktische Tipps zu den Themen Vereinsentwicklung, Vereinsmanagement, Marketing und Digitalisierung.
In 5 Schritten das Wartelistenmanagement in eurer Schwimmschule optimieren 
Als Leiter oder auch als Schwimmtrainer:in eurer Schwimmschule kennst du bestimmt auch schon das folgende Problem; die Nachfrage nach Schwimmkursen ist riesig, die Kapazitäten sind jedoch begrenzt. Wartelisten sind daher oft die unvermeidliche Lösung! Aber wie behältst du den Überblick, optimierst dein Wartelistenmanagement und sorgst dafür, dass jeder deiner Teilnehmer:innen die bestmögliche Chance bekommt, an einem eurer Schwimmkurse teilzunehmen. In diesem Artikel erklären wir dir in 5 einfachen Schritten, wie auch du das Wartelisten-Management in deiner Schwimmschule effizienter gestalten kannst. Weiter lesen
7 Tipps um Teilnehmerausfälle in euren Schwimmkursen zu minimieren
Ein erfolgreicher Schwimmkurs in eurer Schwimmschule, oder in eurem Schwimmverein hängt von mehreren Faktoren ab, wie gut ausgebildeten Schwimmtrainer*innen, einer gut ausgelastete Gruppe von Teilnehmern, fortschreitender Lernerfolg und natürlich auch der Spaß darf nicht zu Kurz kommen. Wenn einer dieser Faktoren nicht gegeben ist, kann es Schwimmkurse erheblich stören. In diesem Blogartikel teilen wir mit euch, wie auch ihr die leider immer mal wieder vorkommenden Teilnehmerausfälle deutlich reduzieren könnt. Weiter lesen
5 innovative Konzepte für Eltern-Kind-Kurse und Familienveranstaltungen in Sportvereinen
In unserer hektischen Welt stehen Sportvereine vor der Herausforderung, Mitglieder langfristig zu binden. Familienangebote wie Bewegungsspiele für Kinder und deren Eltern bieten die Möglichkeit, Sport in den Familienalltag zu integrieren und die Bindung der Familienmitglieder trotz des Spagats zwischen Beruf und Freizeit zu stärken. Mit solch einem Bewegungsangebot für Groß und Klein hat ein Sportverein die Chance, neue Zielgruppen zu erschließen und Mitglieder auf lange Sicht zu gewinnen. In diesem Artikel beleuchten wir anhand von fünf Konzepten, wie Sportvereine durch Eltern-Kind-Kurse neue Wege gehen können, um ihre Mitgliederzahlen zu stabilisieren und auszubauen. Wir geben dir praxisnahe Tipps, die dir helfen, die Konzepte erfolgreich umzusetzen und so deinen Verein fit für die Zukunft zu machen. Weiter lesen
Effektive Kommunikation mit Eltern in der Schwimmschule
Eine effektive Kommunikation ist in vielen Bereichen des Lebens entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Abläufe reibungslos zu gestalten – das gilt auch für den Austausch mit den Eltern eurer jungen Teilnehmer:innen in der Schwimmschule oder in eurem Schwimmverein. Durch die richtige Wahl des richtigen Kommunikationsweges, eines strukturierten Kommunikationsplans und einigen mehr, könnt auch ihr eure Kommunikation zu den Eltern durch unseren Schritt für Schritt Artikel optimieren. Dies führt nicht nur zu höherem Vertrauen, sondern fördert auch die Zufriedenheit der Eltern und eurer Teilnehmer:innen. Weiter lesen
3 Gründe, warum dein Sportverein (mehr) auf Kurse setzen sollte
In einer Zeit, in der Flexibilität und Vielfalt im Alltag eine immer größere Rolle spielen, stehen auch Sportvereine vor der Herausforderung, ihre Angebote anzupassen. Ein Ansatz, der sich bereits bei vielen Vereinen bewährt, ist die Einführung von Kursen. Durch Kurse könnt ihr nicht nur neue Mitglieder einfacher gewinnen, sondern diese zugleich auch an euch binden und auch höhere Einnahmen für euren Sportverein erzielen. Weiter lesen
Vereinssterben in Deutschland – Was jetzt zu tun ist!
Das Vereinssterben in Deutschland ist ein wachsendes Problem, das durch den demografischen Wandel, veränderte Freizeitgewohnheiten und mangelnde Nachwuchsgewinnung bedingt ist. Viele Vereine kämpfen seit Jahren mit sinkenden Mitgliederzahlen und finanziellen Engpässen, was in einer sozialen Isolation und kulturellem Verlust resultiert. Um diesem Negativtrend entgegenzuwirken, untersuchen wir in diesem Blogbeitrag die Ursachen dieses Phänomens, beleuchten die Auswirkungen und bieten konkrete Lösungsansätze, wie Vereinen neues Leben eingehaucht werden kann. Weiter lesen
Deinen Vereinsausflug organisieren – 8 praktische Tipps
Dein heimischer Sportverein steht kurz vor einem bedeutenden Meilenstein – wie etwa dem Gründungsjubiläum? Was gibt es Besseres, als diesen besonderen Anlass mit einem unvergesslichen Vereinsausflug zu feiern? Ein Ausflug, der nicht nur die Bande innerhalb des Vereins stärkt, sondern auch die Grundlage für bleibende Erinnerungen legt. In diesem Blogartikel präsentieren wir dir acht Tipps, die diesen Ausflug zu einem unvergesslichen und reibungslosen Erlebnis machen. Weiter lesen
Digitalisierung für Vereine: Fördermittel und Wege zur digitalen Transformation
In einer zunehmend von Technologien geprägten Welt ist es für Vereine unerlässlich geworden, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten. Die Digitalisierung im Sportverein bietet zum einen die Möglichkeit, effizienter zu arbeiten. Zum anderen haben Vereine durch digitale Medien die Chance, ihre Reichweite zu erhöhen und ihre Mitglieder leichter zu erreichen. Weiter lesen
5 Schritte für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Schule und Sportverein
Eine Kooperation zwischen Schule und Sportverein bietet eine breite Palette von Vorteilen für die Gemeinschaft. Durch die Zusammenarbeit von Schule und einem örtlichen Verein werden nämlich im Idealfall nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert. Idealerweise schult die Kooperation Schule Verein auch wichtige persönliche und soziale Kompetenzen. Weiter lesen
5 Tipps für eine starke Mitgliederbindung in deinem Sportverein
In einem Sportverein kommen Menschen zusammen, um zusammen Sport zu treiben und dabei gemeinsame Ziele zu erreichen. In solch einer Gemeinschaft geht es auch darum, miteinander eine gute Zeit zu verbringen und eine Community zu kreieren, die auf Zusammenhalt und Engagement basiert. In diesem Zusammenhang spielt die Mitgliederbindung eine entscheidende Rolle. Weiter lesen
1 2 3 4 9