Die Yolawo-Workbooks behandeln verschiedene Themen der Vereinsentwicklung und Gestaltung des alltäglichen Vereinslebens. Und das Beste: Alle Workbooks sind kostenlos.
Schwimmkurse gehören in Deutschland zu den am stärksten nachgefragten Angeboten. Laut DLRG-Studie können rund 20 % der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen – und die Wartelisten für Kurse sind lang. Eltern suchen verzweifelt nach freien Kursplätzen, während Vereine und Schwimmschulen versuchen, das steigende Interesse effizient zu organisieren. ❗Problem: Shop-Systeme wie Shopify oder WooCommerce wurden für den Verkauf von Produkten entwickelt – nicht für Kurse. Das führt in Schwimmschulen oft zu Frust bei Eltern, Trainern und Organisationsteams, da wichtige Funktionen fehlen: Kursübersicht, Wartelisten, Mehrfachanmeldungen, spezifische Teilnehmerinformationen und automatisierte Zahlungsprozesse.Weiter lesen
Viele Sportvereine, Schwimmschulen, Yoga- und Fitnessanbieter sowie Feriencamp-Veranstalter starten ihre Kursorganisation zunächst mit einfachen Webformularen wie Google Forms oder Microsoft Forms. Dieser erste digitale Schritt ersetzt die traditionelle Zettelwirtschaft, Telefonanrufe oder E-Mail-Anmeldungen und erleichtert den Einstieg in die digitale Verwaltung von Kursen. Doch Formulare stoßen schnell an Grenzen: Mit steigender Teilnehmerzahl, mehreren Kursen pro Jahr oder zusätzlichen Anforderungen wie Wartelisten, Zusatzleistungen und Zahlungsabwicklung wird die Verwaltung schnell unübersichtlich und fehleranfällig.Weiter lesen
Sport- und Feriencamps haben oft hohe Teilnehmerzahlen – von 30 bis über 100 Kinder pro Camp. Viele Anbieter organisieren mehrere Camps pro Jahr, was schnell 150–200 Anmeldungen oder mehr bedeutet. Yolawo-Erfahrung: Bis zu 30 Teilnehmer:innen geht es manchmal noch mit improvisierten Lösungen. Ab 2–3 Camps pro Jahr wird es ohne Automatisierung jedoch extrem zeitintensiv und fehleranfällig. 🚀 Der Trend ist klar: Professionalisierung gewinnt an Bedeutung. Immer mehr private Anbieter:innen oder Vereine setzen Camps als festes Geschäftsmodell ein. 💡 Proof Point: Über 500 Sport- und Feriencamp-Anbieter nutzen bereits Yolawo, von insgesamt 1.600 Kunden. Pro Jahr werden so mehrere hunderttausend Camp-Buchungen effizient verarbeitet.Weiter lesen
Ein praktischer Überblick für Vereine, Kursanbieter, Schwimmschulen und Camps, die ihre Organisation digitalisieren möchten. Hier findest du die wichtigsten Begriffe rund um Online-Buchungen, Kursverwaltung und Vereinsdigitalisierung – mit vielen Beispielen aus der Praxis und Tipps, wie Yolawo dabei hilft, deinen Verwaltungsalltag zu vereinfachen.Weiter lesen
Selbstständige Kursanbieter:innen im Bereich Gesundheit, Fitness oder Yoga starten oft klein – nebenberuflich oder als Einzelunternehmer:innen. Mit wachsendem Angebot steigt der Bedarf an einer effizienten Kursorganisation. Viele erreichen 10–30 Tsd. € Umsatz nebenbei, andere entwickeln ein volles Geschäftsmodell mit mehr als 50 Tsd. € Jahresumsatz. Der Markt boomt: Laut einer IFD-Allensbach-Studie nehmen über 20 % der Deutschen regelmäßig an Fitness- oder Gesundheitskursen teil. Gleichzeitig erwarten Teilnehmer:innen heute flexible, einfache Buchungsmöglichkeiten. Wer hier nicht liefert, verliert potenzielle Kunden.Weiter lesen
Traditionell organisieren sich Vereine über Mitgliedschaften. Stammdaten, Mitgliedsnummern, Beitragsabrechnungen und Verbandsmeldungen bilden den Kern klassischer Mitgliederverwaltungen. Für viele Vereine ist dies nach wie vor die Basisorganisation. Doch das Verhalten der Menschen ändert sich: In einem Sportentwicklungsbericht 2022 heißt es, der Bereich „offene Angebote“ für Nichtmitglieder wächst deutlich. Laut DOSB gibt es über 86.000 Sportvereine in Deutschland, davon die meisten mit einer klassischen Mitgliederverwaltung. Immer mehr Teilnehmer:innen möchten flexibel an Kursen, Camps oder Projekten teilnehmen, ohne langfristige Mitgliedschaften einzugehen.Weiter lesen
Viele Anbieter starten online mit klassischen Shop-Systemen wie Shopify, WooCommerce oder Shopware. Diese Systeme sind im E-Commerce-Boom entstanden, weil immer mehr Menschen Produkte online verkaufen wollten. Der Erfolg spricht für sich: Shopify erzielte laut Statista 2023 über 4,6 Mrd. USD Umsatz. Doch wer Kurse, Camps oder Veranstaltungen anbieten möchte, stößt schnell an Grenzen: Ein Kurs ist kein physisches Produkt, sondern ein zeitlich gebundenes Angebot mit Teilnehmerverwaltung, Zusatzinformationen und spezifischen Regeln.Weiter lesen
Viele Vereine, Trainer:innen oder Kursanbieter starten ihre Kommunikation und Organisation zunächst über WhatsApp. Kein Wunder: Die App ist schnell, kostenlos und nahezu jeder kennt sie. Gerade in kleinen Gruppen funktioniert das prima. Doch sobald die Teilnehmerzahlen steigen oder Zahlungen, Stornierungen und Kursverwaltung ins Spiel kommen, stößt WhatsApp an seine Grenzen. In diesem Artikel vergleichen wir WhatsApp und professionelle Buchungssysteme im Vereins- und Kurskontext. Wir zeigen die Stärken und Schwächen von WhatsApp, erklären, warum Buchungssysteme unverzichtbar sind, und geben praxisnahe Tipps für den Einsatz.Weiter lesen
Ferien- und Sportcamps boomen in Deutschland – besonders in den Sommer-, Oster- und Herbstferien. Für Kinder sind sie Abenteuer pur, für Eltern eine zuverlässige Betreuung. Doch für die Organisatoren bedeutet das: bis zu 100 Teilnehmende pro Camp, dazu Anmeldungen, Zahlungen, Allergien, Notfallnummern und Trainer:innen-Koordination. Viele Campanbieter arbeiten nur mit kleinen Teams oder sogar ehrenamtlich. Trotzdem müssen sie die Abläufe professionell abbilden. Noch immer setzen einige auf Excel-Listen, PDFs oder E-Mail-Formulare. Weiter lesen
Schwimmenlernen wird immer wichtiger: Laut DLRG können rund 20 % der Grundschulkinder in Deutschland nicht sicher schwimmen. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Kursplätzen – und private Schwimmschulen boomen. Viele Anbieter starten klein, zum Beispiel mit einer Trainerin, die einzelne Wasserzeiten im Hallenbad mietet. Doch schon nach kurzer Zeit entstehen Strukturen, bei denen mehrere hundert Kinder pro Woche betreut werden. Hier wird schnell klar: Eine Excel-Liste oder WhatsApp-Gruppe reichen nicht mehr aus. 👉 Mehr als 300 Schwimmschulen nutzen bereits Yolawo, um Ordnung ins Anmelde-Chaos zu bringen.Weiter lesen