Die Yolawo-Workbooks behandeln verschiedene Themen der Vereinsentwicklung und Gestaltung des alltäglichen Vereinslebens. Und das Beste: Alle Workbooks sind kostenlos.
Schwimmenlernen wird immer wichtiger: Laut DLRG können rund 20 % der Grundschulkinder in Deutschland nicht sicher schwimmen. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Kursplätzen – und private Schwimmschulen boomen. Viele Anbieter starten klein, zum Beispiel mit einer Trainerin, die einzelne Wasserzeiten im Hallenbad mietet. Doch schon nach kurzer Zeit entstehen Strukturen, bei denen mehrere hundert Kinder pro Woche betreut werden. Hier wird schnell klar: Eine Excel-Liste oder WhatsApp-Gruppe reichen nicht mehr aus. 👉 Mehr als 300 Schwimmschulen nutzen bereits Yolawo, um Ordnung ins Anmelde-Chaos zu bringen.Weiter lesen
Wer Feriencamps, Sportcamps oder Freizeitangebote organisiert, kennt das Spiel: Sobald die Ferien näher rücken, flattern die Anmeldungen nur so herein. Excel-Listen wachsen ins Unendliche, Rechnungen stapeln sich, und währenddessen soll das Team eigentlich Kinder betreuen, nicht Formulare sortieren.Weiter lesen
Viele Trainer:innen starten mit Yoga, Pilates, Fitness oder Präventionskursen aus purer Leidenschaft. Am Anfang reichen handgeschriebene Listen, WhatsApp-Nachrichten oder Zahlungen in bar. Doch je mehr Kurse laufen und je mehr Teilnehmer:innen dazukommen, desto größer wird das Chaos: Doppelbuchungen, vergessene Überweisungen, fehlende Übersicht.Weiter lesen
Was Eltern wollen: schnell online den Schwimmkurs buchen.
Was Vereine oft noch haben: Excel-Tabellen, Papierlisten und Chaos im Posteingang.
Das passt nicht mehr zusammen – und kostet Ehrenamtliche jede Menge Zeit und Nerven. 👉 Die Lösung: ein digitales Buchungssystem für Schwimmvereine.Weiter lesen
Eltern erwarten heute eine schnelle und unkomplizierte Online-Anmeldung für Schwimmkurse. Das ständige Telefonklingeln, unübersichtliche Excel-Listen und handgeschriebene Wartelisten kosten nicht nur Nerven, sondern auch wertvolle Zeit. Genau hier helfen digitale Buchungssysteme. Sie ermöglichen es Eltern, selbständig Plätze zu buchen. Freiwerdende Plätze werden automatisch mit Interessenten von der Warteliste besetzt, und die Kursgebühren können bequem online bezahlt werden.Weiter lesen
In deutschen Sportvereinen steigen die Erwartungen an digitale Abläufe rasant. Über 30.300 Vereine bieten Gesundheits- oder Kursangebote an – die Organisation passiert vielerorts bereits teilweise digital. Weiter lesen
Das Szenario kennen viele Skischulen nur zu gut: Wochenlange Vorbereitung, das Team steht bereit, Skipässe und Bus sind organisiert – und dann bleibt die Anmeldung weit hinter den Erwartungen zurück. Statt voller Listen und ausgebuchter Kurse herrscht gähnende Leere. Warum füllen sich manche Angebote innerhalb weniger Tage, während andere trotz gleicher Mühe kaum gebucht werden? Als Gründer von Yolawo und aktiver Skilehrer beim SV Kirchzarten kenne ich diese Herausforderung aus erster Hand. Dieses Jahr wollten wir genauer hinsehen und haben dabei spannende Erkenntnisse gewonnen, die auch deinem Verein helfen können, besser zu planen und gezielter zu kommunizieren.Weiter lesen
Unser Tech-Team arbeitet gerade mit Hochdruck an etwas Großem: einer neuen Yolawo-Version mit komplett neuem Datenmodell, die euch bald viele neue Möglichkeiten eröffnet. 💡 Das Projekt ist umfangreich und braucht Zeit – trotzdem haben wir beim Team-Event in Köln die Gelegenheit genutzt, um ein paar direkte Verbesserungen für euch umzusetzen. Das Ergebnis: Vier praktische Neuerungen, die euch sofort Zeit sparen und die Bedienung von Yolawo noch einfacher machen.Weiter lesen
Mehr als 25 Sektionen des Deutschen Alpenvereins nutzen Yolawo bereits aktiv – z. B. für die Organisation von Kursen, Wanderungen, Touren oder Ausflügen. Das digitale Buchungssystem erleichtert die Planung, Anmeldung und Kommunikation rund um Vereinsangebote – besonders im Ehrenamt. Durch einen Rahmenvertrag mit der Bundesgeschäftsstelle des DAV erhalten alle Sektionen nun die Möglichkeit, Yolawo zu vergünstigten Konditionen zu nutzen. Die Teilnahme ist freiwillig – der Rahmenvertrag schafft jedoch einen einfachen Zugang mit klar definierten Preisen und Vertragsbedingungen.Weiter lesen
In einer Welt voller Online-Werbung, Anzeigen und Social-Media-Overload wirkt es fast schon altmodisch, wenn Kurse ohne bezahlte Ads ausgebucht sind. Und doch machen es viele selbstständige Anbieter:innen in der Praxis genau so – mit Erfolg! In fünf ausführlichen Interviews mit selbstständigen Kursleiter:innen aus dem Bereich Eltern-Kind-Angebote, Sport- und Gesundheitskurse haben wir konkrete Strategien gesammelt, wie sie ihre Kurse regelmäßig füllen, sichtbar bleiben und Kunden langfristig binden – ganz ohne riesige Marketingbudgets. Hier sind die 5 wichtigsten Best Practices, die du dir direkt abschauen kannst!Weiter lesen