Die Yolawo-Workbooks behandeln verschiedene Themen der Vereinsentwicklung und Gestaltung des alltäglichen Vereinslebens. Und das Beste: Alle Workbooks sind kostenlos.
In vielen Sportvereinen dreht sich alles um den klassischen Vereinsbetrieb mit festgelegten Trainingszeiten und Mannschaften. Doch meine Erfahrung zeigt: Ein erfolgreiches Vereinsleben muss sich immer wieder anpassen und neue Wege gehen, um langfristig zu bestehen. Eine große Chance bietet das Konzept der Kurssysteme. Sie ermöglichen es, neue Zielgruppen anzusprechen, mehr Menschen in den Verein zu integrieren und finanzielle Spielräume zu erweitern. In diesem Blogartikel erzähle ich dir, warum Kurssysteme ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit deines Vereins sind und welche sechs Tipps dir den erfolgreichen Start erleichtern.Weiter lesen
Viele Sportvereine stehen noch immer vor einer großen Herausforderung: Mitgliederschwund. Während früher der Gang in den Sportverein selbstverständlich war, gibt es heute unzählige Alternativen – von Fitnessstudios über Online-Kurse bis hin zu individuellen Sportangeboten. Doch wie schafft es dein Verein, attraktiv und lebendig zu bleiben? Welche Methoden funktionieren wirklich? Wie erreichst du Kinder, Familien, Berufstätige oder Senioren, die sich gerne bewegen würden, aber vielleicht noch den letzten Anstoß brauchen? Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche erprobte Ideen, mit denen du deinen Verein für neue Mitglieder schmackhaft machen kannst und bestehende langfristig hältst. In diesem Artikel stelle ich dir 26 erfolgreiche Konzepte vor, die bereits in vielen Vereinen großen Anklang gefunden haben – von kreativen Aktionstagen über flexible Kursmodelle bis hin zu spannenden Camps.Weiter lesen
Die Organisation von Kursen und Trainingszeiten ist eine der größten Herausforderungen für Vereine. Besonders die Hallen- und Raumplanung kann zum echten Zeitfresser werden. Begrenzte Kapazitäten, kurzfristige Änderungen und die faire Vergabe von Hallenzeiten machen es schwer, allen gerecht zu werden. Um herauszufinden, welche Lösungen in der Praxis wirklich funktionieren, haben wir über 100 Sportvereine befragt und tiefgehende Interviews mit 9 Großvereinen geführt. Das Ergebnis: Die meisten kämpfen mit ähnlichen Problemen – aber es gibt bewährte Strategien, mit denen ihr eure vorhandenen Kapazitäten besser nutzt und neue Ressourcen erschließen könnt.Weiter lesen
Die Übungsleiter-Planung ist eine der zentralen Aufgaben in jedem Sportverein – und gleichzeitig oft die, die am meisten Nerven und Zeit kostet. Ob kurzfristige Absagen, Personalmangel oder eine undurchsichtige Organisation: Die Herausforderungen sind vielschichtig und können den Alltag eines Vereins schnell aus dem Gleichgewicht bringen. Aber keine Sorge! Mit den richtigen Ansätzen kannst du diese Probleme nicht nur lösen, sondern auch nachhaltig Zeit sparen und deinen Vereinsalltag effizienter gestalten. Wir haben im Voraus über 100 Sportvereine befragt und werfen in diesem Artikel einen genaueren Blick auf die häufigsten Stolpersteine bei der Übungsleiter-Planung und zeigen dir, wie du sie mit cleveren Strategien meisterst.Weiter lesen
Seit 2020 arbeitet der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen (SV NRW) erfolgreich mit Yolawo zusammen, um seinen Vereinen eine moderne Lösung für die Verwaltung ihrer Schwimmsportangebote zu bieten. Im Interview mit Marc Sandmann, Landesreferent für die Verbandsentwicklung beim SV NRW, sprechen wir darüber, wie die Partnerschaft entstand, welche Herausforderungen der SV NRW zu bewältigen hat und welche Vorteile Yolawo den Vereinen bietet.Weiter lesen
Zwischen dem Schwimmverband Württemberg und Yolawo besteht bereits seit dem Jahr 2020 eine enge und großartige Partnerschaft. Um wen es sich beim Schwimmverband Württemberg (SVW) handelt, wie es zu unserer Zusammenarbeit kam, welche Vorteile ihre Mitglieds Schwimmvereine durch Yolawo haben und noch einiges mehr, darüber stand Günter aus unserem Marketing-Team im engen Austausch mit Christina Kaiser und Emanuel Vailakis. Im Schwimmverband Württemberg ist Christina Kaiser als Referentin für die gesamte Verbandsentwicklung verantwortlich und Emanuel Vailakis übernimmt die Rolle des Geschäftsführers.Weiter lesen
Feriencamps zu organisieren ist eine großartige Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen eine besondere Zeit zu bieten – aber hinter den Kulissen gibt es einiges zu koordinieren! Ich habe aus eigener Erfahrung gelernt: Ohne klare Vorlagen und Checklisten kann man schnell den Überblick verlieren, gerade wenn’s hektisch wird. Von der Budgetplanung über die Gruppeneinteilung bis hin zur Koordination des Teams – es gibt so viele wiederkehrende Aufgaben, bei denen man leicht etwas übersehen könnte.Weiter lesen
Seit 2018 arbeitet der Niedersächsische Turner-Bund (NTB) erfolgreich mit Yolawo zusammen, um den Vereinen eine moderne Lösung für die Verwaltung ihrer Sportangebote zu bieten. Im Interview mit Olaf Jähner, Geschäftsführer des NTB und verantwortlich für die Bereiche Vereinsentwicklung, Bildung und Projekte, sprechen wir darüber, wie die Partnerschaft entstand, welche Herausforderungen der NTB zu bewältigen hat und welche Vorteile Yolawo den Vereinen bietet.Weiter lesen
Seit 2020 arbeitet der Hessische Turnverband (HTV) erfolgreich mit Yolawo zusammen, um seinen Vereinen eine moderne Lösung für die Verwaltung von Sportangeboten, Camps und Kursen zu bieten. Im Interview mit Mariele, die für die Vereinsberatung und Organisationsentwicklung zuständig ist, und Nina, die seit vielen Jahren Camps und Freizeiten organisiert, sprechen wir darüber, wie die Partnerschaft entstand, welche Herausforderungen der HTV zu bewältigen hat und welche Vorteile Yolawo den Vereinen bietet.Weiter lesen
Warum bleiben deine Kurse leer oder halb gefüllt? Oft liegt es nicht nur an mangelnder Werbung, sondern an kleinen Stellschrauben, die übersehen werden. Wir denken meist sofort an mehr Sichtbarkeit, doch die eigentlichen Probleme liegen woanders. Hier sind drei einfache Stellschrauben, die dir helfen, deine Kurse endlich voll zu bekommen!Weiter lesen