
Mattenskikurse im Verein: Wie der SV Kirchzarten 48 Kinder an nur einem Wochenende begeistert hat
Schneemangel, abgesagte Skikurse, frustrierte Familien, weniger Nachwuchs im Verein – diese Ausgangslage kennen inzwischen fast alle Vereins-Skischulen. In vielen Regionen zwischen 800 und 1.400 Metern ist die Schneelage so unzuverlässig geworden, dass klassische Anfängerkurse kaum planbar sind. Das führt oft zu einem Teufelskreis: Weniger Schnee bedeutet weniger Kurse, das wiederum bedeutet weniger Nachwuchs und weniger aktive Skilehrer:innen.
Doch es geht auch anders. Der SV Kirchzarten hat im Winter ein neues Format getestet – und damit ein komplettes Wochenende mit 48 strahlenden Kindern gefüllt. Der Schlüssel: Mattenskikurse direkt im Ort, völlig unabhängig von Schnee und Wetter.
Der neue Praxisleitfaden „Mattenskikurse im Verein“ zeigt, wie einfach dieses Konzept ist – und warum es für viele Vereine genau jetzt die perfekte Lösung ist.
Der Praxisleitfaden – kompakt, klar und als Orientierung gedacht
Um anderen Vereinen die ersten Schritte zu erleichtern, fasst der Praxisleitfaden die wichtigsten Überlegungen zusammen:
nicht im Sinne eines vollständigen Konzeptes, sondern als Inspiration – als „So kann es aussehen“, nicht als „So muss es sein“.
Er zeigt auf,
welche Gedanken den Start erleichtern,
warum gerade Anfängerkinder von einem Mattenkurs profitieren,
wie niedrigschwellig das Ganze im Verein organisiert werden kann
und weshalb ein unverbindlicher erster Versuch oft schon ausreicht, um neue Energie in die Nachwuchsarbeit zu bringen.
Mehr braucht es gar nicht, um sich ein eigenes Bild zu machen.
Für Vereine, die mutig bleiben wollen
Skisport im Verein lebt vom Ausprobieren, vom Spaß an Bewegung – und vom Mut, Dinge einfach einmal zu testen. Mattenskikurse passen perfekt in diese Tradition. Sie sind unkompliziert, flexibel und eröffnen einen Zugang zum Skifahren, der gerade heute wertvoller ist denn je.
Wer also selbst über ein alternatives Einstiegsformat nachdenkt, findet im Leitfaden einen kurzen, klaren Überblick – und vielleicht genau den Impuls, der gefehlt hat, um den ersten Schritt zu gehen.
👉 Hier geht’s zum kostenlosen Download
